Praxisorientiertes Lernen


Praxisorientiertes Lernen - Vorhaben zur Erhöhung der Quote von Schülern, die einen Abschluss erreichen

Wozu in der Schule sitzen und lernen? Diese Frage beschäftigt so manchen Jugendlichen. Um diese Frage klarer beantworten zu können und die Motivation zum Lernen und zum guten Schulabschluss zu stärken, wurde das Projekt „Praxisorientiertes Lernen“ erarbeitet.

Hier können ausgewählte Schüler der 7., 8. und 9. Klassen an jeweils 24 Tagen in verschiedene Berufsfelder schnuppern und praktische Erfahrungen sammeln. Auf diesem Weg können sie herausfinden, wie die Theorie aus der Schule in der realen Arbeit zum Tragen kommt.

So können sich die Schülerinnen und Schüler z.B. in den Gewerken Bautechnik, Metalltechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Elektrotechnik sowie in den Bereichen Hotel&Gastronomie und Wirtschaft&Verwaltung probieren.

Dadurch können die jungen Menschen ganz praktisch erleben, wozu Mathematik, Deutsch, Physik, Kunst und die anderen Unterrichtsfächer in der Schule gut sind und in welchen Bereichen besonders wichtig.

Kontakt: berufsorientierung@vbfa.de