Schulen
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt eine zentrale strukturelle Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland dar. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls. Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidend unterstützt werden, um die Voraussetzungen für Bildung in der digitalen Welt bundesweit und nachhaltig spürbar zu verbessern.
Quelle: Präambel der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024
Fördergegenstand/Maßnahmen
im Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung e.V.:
Aufbau, Erweiterung und Verbesserung der digitalen Vernetzung, einschließlich Schulserver, Herstellung eines drahtlosen Netzzugangs; Anzeige- und Interaktionsgeräte, wie Displays und interaktive Tafeln, einschließlich entsprechender Steuerungsgeräte; digitale Arbeitsgeräte, insbesondere für die technisch-naturwissenschaftliche Bildung oder die berufsbezogene Ausbildung wie Desktop-Arbeitsplatzcomputer, schulgebundene Laptops, Notebooks und Tablets als mobile Endgeräte für die Schulen
![]() | ![]() |
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aue

Schwarzenberger Straße10, 08280 Aue

Weiterbildungsscheck individuell
Bildungsgutscheine
Annaberg- Buchholz

Chemnitz
