BVJ - das Berufsvorbereitungsjahr

Dein Einstieg in Deine Ausbildung
Ein wichtiges Ziel des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) ist es, den anerkannten Hauptschulabschluss zu erreichen. Das BVJ bietet Euch, die keinen Hauptschulabschluss haben, die Möglichkeit, diesen nachzuholen. Durch den Erwerb des Hauptschulabschlusses verbessern sich Eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bei der weiteren schulischen oder beruflichen Laufbahn.
Während des BVJ erhaltet Ihr Unterricht in verschiedenen Fächern, die Euch auf den Hauptschulabschluss vorbereiten. Der Unterricht wird in der Regel in kleineren Klassen und mit individueller Unterstützung durchgeführt, um auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzugehen.
Neben dem Unterricht werden im BVJ auch Praktika und berufliche Orientierungsmöglichkeiten angeboten, um Euch Einblicke in verschiedene Berufsbereiche zu ermöglichen und Euch bei der Entscheidung für eine Ausbildung zu unterstützen. Das Erreichen des anerkannten Hauptschulabschlusses ist ein zentrales Ziel des BVJ, da dieser Abschluss als Grundlage für den weiteren Bildungs- und Berufsweg dient.
Mit dem Hauptschulabschluss stehen Euch mehr Möglichkeiten offen, sei es eine direkte Ausbildung, der Besuch einer weiterführenden Schule oder der Einstieg in eine berufsvorbereitende Maßnahme.

BVJ in Aue-Bad Schlema
Unterrichtet wird in der Berufsschule Schwarzenberger Str. 10 und in den Werkstätten unserer Ausbildungsstätte Bauhof Joseph-Haydn-Straße 38
Angebotene Berufsbereiche | BVJ Aue
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
- Wirtschaft und Verwaltung
- Gesundheit und Soziales
- Körperpflege
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Bautechnik
- Textiltechnik und Bekleidung
- Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft

BVJ in Chemnitz
Unterrichtet wird in der Berufsschule Chemnitztalstraße 66a und in den Werkstätten unserer Ausbildungsstätte Waldenburger Straße 63
Angebotene Berufsbereiche |BVJ Chemnitz
- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Gesundheit und Soziales
- Holztechnik
- Körperpflege
- Produktion und Dienstleistungen in Umwelt und Landwirtschaft
- Metalltechnik
- Textiltechnik und Bekleidung
- Wirtschaft und Verwaltung
- Fahrzeugtechnik
- Chemie, Physik und Biologie
Annmeldung
Wir würden uns freuen, Euch bald bei uns im BVJ begrüßen zu dürfen. Für die Anmeldung benötigt Ihr folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular mit Unterschrift der Personensorgeberechtigten
- Bewerbung und Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
- zwei Passfotos
- Immunitätsnachweis Masern
Aufnahmevoraussetzungen
- Abgänger einer Lernförderschule oder Oberschule ohne Hauptschulabschluss
- unter 18 Jahre (zum Beginn des BVJ)
- die 9-jährige allgemeine Schulpflicht ist erfüllt
Ansprechpartner
für Fragen und Tipps bezüglich des BVJ
Berufsschule Aue
Schwarzenberger Str. 10, 08280 Aue-Bad Schlema
Frau Rehm | Schulleiterin
Telefon: 03771 59875213
Frau Hahn | Stellv. Schulleiterin
Telefon: 03771 2597825
Frau Stief | Sekretariat
Telefon: 03771 257017
Telefax: 03771 257018
Berufsschule Chemnitz
Chemnitztalstraße 66a, 09114 Chemnitz
Herr Höhlig-Künzel | Schulleiter
Telefon: 0371 4498332
Frau Reuter-Ullrich | Stellv. Schulleiterin
Telefon: 0371 4498313
Frau Kreller | Sekretariat
Telefon: 0371 44983 - 0
Telefax: 0371 44983 - 26